C H R I S T I A N M Ö L L E R

C H R I S T I A N M O E L L E R

V E R Z E R R E N I N D I E W I R K L I C H K E I T

I N F O

D I S T O R T I N T O R E A L I T Y

I N F O

Q U A L O D E R E K S T A S E

A G O N Y O R E C S T A S Y

M O M E N T A U F N A H M E N

A U S D E R H Ö L L E

S N A P S H O T S F R O M H E L L

A U F S I C H T

 

I M M E R A N T I F A S C H I S T

 

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

 

 

 

 

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

 

 

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

 

 

 

 

 

 

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

 

 

,

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(1) - "Seit 1945 habe es überhaupt keine starke Inszenierung mehr gegeben. "Die letzte starke Inszenierung war Hitler."" Aus dem Stern vom 24. November 2014 "Meese feuert Hasstiraden gegen Bayreuth ab" https://www.stern.de/kultur/kunst/jonathan-meese--hasstiraden-gegen-bayreuther-festspiele-3243028.html

- "Seit Jahren schon will Meese Hitler mit Hitler bannen, aber er beschwört ihn nur, immer und immer wieder ….. " Aus dem Spiegel vom 26.Juli 2013 "Hundstage der Demokratie" https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-diez-ueber-jonathan-meese-karl-heinz-bohrer-nico-hofmann-a-913313.html

- "geht es letztlich um das, worum es immer geht bei Jonathan Meese: Die Mutter, die "Diktatur der Kunst", deutsche Mythen, den Führer, Richard Wagner." Aus der Süddeutschen Zeitung vom 17. Februar 2020 "Hitlergruß mit Mutti" https://www.sueddeutsche.de/kultur/jonathan-meese-hitlergruss-mit-mutti-1.4801127

- "Mama und Hitler, mehr habe er nicht im Kopf, sagen manche über Jonathan Meese. Es mag ein Klischee sein, aber ganz aus der Luft gegriffen ist es nicht." Aus der Welt vom 7. November 2022 "Nach fünf Minuten kommt der erste Hitlergruß" https://www.welt.de/kultur/article241987849/Jonathan-Meese-in-Wien-Nach-fuenf-Minuten-kommt-der-erste-Hitlergruss.html

- "Meese schreit wie einst Adolf Hitler. Er ist davon überzeugt, dass er Hitler in seiner Radikalität übertrumpfen muss." Aus der taz vom 28. Januar 2011 "Alle Ich-Mönche sollen sich verpissen" https://taz.de/Jonathan-Meese-predigt-in-der-Universitaet/!5127799/

- "Seine Augen blitzen jetzt, die Hände sind zu Fäusten geballt. "Solange ich in diesem Land eine Rolle spiele, wird es hier keinen Tyrannen geben können. Oder ich bin es selbst. Das ist mein feste Überzeugung."" Aus der Welt am Sonntag vom 23.04.2006 "Für Kunst hat er sich eigentlich nie interessiert" https://www.welt.de/print-wams/article141195/Fuer-Kunst-hat-er-sich-eigentlich-nie-interessiert.html

- "Also, mich schaltet das Gebrüll von Adolf Hitler ja total an. Manche können das ja überhaupt nicht ertragen. Ich sehe das aber animalisch, nicht moralisch. Für mich ist das Gebelle wie so eine Rhythmusgeschichte, wie ein Taktgeber, also ein Trommelschlag auf der Kunstgaleere: bumm, bumm, bumm. Und der Wagner ist das auch." Aus dem Monopol Magazin vom 29.10.2018 "Meese-Biografie Erzbube" https://www.monopol-magazin.de/erzbube

- "Meese: Und jede und jeder ist zuerst für sich selbst verantwortlich. Als Künstler kann ich mich nicht dem Klimawandel widmen wenn ich nicht schreckliche erbärmliche Scheiße produzieren will und Betroffenheitsdekoration! Sondern ich kann mich nur meinem eigenen Dämon widmen. Und dies mit Herzblut!" Aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.12.2022 "Im Namen der Freiheit"
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/alexander-kluge-jonathan-meese-freiheit-interview-e192713/?reduced=true

(2) - "Immer an seiner Seite: Mutter Brigitte." Aus den Stuttgarter Nachrichten vom 08.01.2021 - 13:31 Uhr "Jonathan Meeses Mutter Brigitte Hüterin im Kunst-Universum" https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.jonathan-meeses-mutter-brigitte-hueterin-im-kunst-universum.f4434bda-dfd1-43fb-8610-82936ebf708c.html

- "Seine Mutter Brigitte Meese hat er in seinen Bildern und Installationen zur Kunstfigur gemacht. Sie ist seine engste Bezugsperson – und mit 88 Jahren seine PR-Managerin." "Sie sind sich wahnsinnig nah …… " Aus der Bildzeitung vom 21.04.2018 23:32 Uhr Kunststar Jonathan Meese - "Ich bin ein Muttersöhnchen, und das ist auch gut so" https://www.bild.de/unterhaltung/tv/bild-am-sonntag/ich-bin-ein-muttersoehnchen-und-das-ist-auch-gut-so-55457698.bild.html

- "Wer ist die Frau, die immer an der Seite von Künstler Jonathan Meese ist? Seine Mutter……….“ Aus den Lübecker Nachrichten vom 07.04.2019 Gespräch mit Jonathan Meeses Mutter "Er hat zwei Seelen in seiner Brust" https://www.ln-online.de/kultur/regional/er-hat-zwei-seelen-in-der-brust-PIVJBB52NDBJ4HQXBXOUTWMORI.html

- "SZ: Ihre Mutter ist jetzt auch hier in München mit Ihnen. Meese: Sie ist, wo ich bin. Sie ist die Erzmutter. Ich liebe Mami über alles. Sie beschützt mich vor meinen Feinden. Sie darf niemals sterben. Oder sie darf erst sterben, wenn sie alle meine Feinde eliminiert hat. Ich möchte, dass sie alle meine Feinde zerstört. Sie muss sie aufspüren und zerstören …… " Aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.12.2022 "Im Namen der Freiheit"
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/alexander-kluge-jonathan-meese-freiheit-interview-e192713/?reduced=true

- "Die beiden sind unzertrennlich." Aus der Kölnischen Rundschau vom 18.06.2025 "Es gibt gerade so viel Negativismus, der muss weg" https://www.rundschau-online.de/kultur/skandalkuenstler-jonathan-meese-alle-haben-ihr-lachen-verkauft-1047077

(3) - "Jonathan bringt es fertig, immer wieder die gleichen Bücher zu kaufen – besonders über das "Dritte Reich". Unten habe ich ein Regal, darin stehen nur Dubletten Tripletten,Quadropletten." Aus der Bauwelt 20/2011 Interview mit Brigitte Meese "Ein Buch muss stehen" https://www.bauwelt.de/themen/bauten/Ein-Buch-muss-stehen-Brigitte-Meese-Oda-Paelmke-Jonathan-Meese-Privatbibliothek-2153411.html

- "Seine Einkünfte investiert er in ein riesiges Berliner Atelier, in Farben, Leinwände – und Bücher, von denen er "50.000 bis 60.000" besitzt." Aus der Gala vom 10.06.2016 12:59 Uhr Jonathan Meese "Was macht er mit seinem vielen Geld?" https://www.gala.de/stars/news/starfeed/jonathan-meese--was-macht-er-mit-seinem-vielen-geld--20311590.html

- "...... Meese dem Volkstheater seine bereits zweite Performance angedreht. Die erste hieß "Lolita" die zweite "Barrier Reef" aber sie waren identisch und hatten mit keinem von beiden etwas zu tun. Meese ist wie immer in der SS-Uniform aufgetreten, und am Schluss hat, auch wie immer, seine betagte Mutter ein Tänzchen für Hitler gewagt ......" Aus News.at vom Donnerstag den 10. November 2022 "Heller Nowak und die Moral der Mitbewerber" https://www.news.at/news/nowak-moral-mitbewerber

- "…… und Hitler. Und genau um diesen geht es. Den ganzen Abend wird eigentlich nur die "Abschaffung Deutschlands" ins Publikum gebrüllt. Eine Polit-Posse." "Man hätte – ja, wenn man es geahnt haben würde! – gleich von Angang an mitzählen sollen, wie oft man an diesem Abend das "Horst Wessel-Lied" anhören musste, "Die Fahne hoch", schrecklich mit kippender Stimme (ohne Gesangsqualitäten) dargeboten von Lilith Stangenberg, eine doppelte Qual (vom Inhalt und der Darbietung) es anzuhören, bis sich die "braunen Bataillone" zur wahren Folter gestalteten." Aus Online Merker – Die internationale Kulturplattform vom 05.11.2021 WIEN / Volkstheater: "KAMPF-L.O.L.I.T.A / KAMPF-L.O.L.I.T.A. (EVOLUTION IST CHEF) oder L.O.L.I.T.A. D.Z.I.O. (ZARDOZ FLIEGT WIEDER!)" / Universums-Uraufführung Premiere: 4. November 2021 https://onlinemerker.com/wien-volkstheater-kampf-l-o-l-i-t-a/

- "Jonathan Meese sorgt für Chaos und tritt als Hitler auf ………..." "Denn natürlich spricht Meese, der wie ein Oberspielleiter-Feldwebel fast durchgängig auf der Bühne auf- und abmarschiert, in einer Tour laut in ein Mikrofon vom Führer, vom Ende der Demokratie, und er hebt sicher hunderte Male den rechten Arm zum Hitler-Gruß." Aus der taz vom 18.2.2020 16:05 Uhr "Jonathan Meese im Schauspiel Dortmund Die Diktatur der Kunst" https://taz.de/Jonathan-Meese-im-Schauspiel-Dortmund/!5661301/

- "Meese würde, mit Unmengen von Schaum vor dem Mund, unentwegt an Deutschland appellieren, sein heiß geliebtes, tief verhasstes Vaterland: "Ich will, dass ein Riss durch Deutschland geht!" Oder: "Gebt mir ein Leitbild!". Oder: "Wir müssen den Führer gebührend empfangen!" "Obacht: Meese nimmt, wenn sich ihm die Zunge löst, auch Nazi-ähnliche Slogans in den Mund. Immerhin darf man sich als Zuschauer in der Hoffnung wiegen, Meese meine mit dem "Führer" jemand anderen. Oder auch seinesgleichen." Aus der Standard Wien vom 6. November 2022, 12:45 "Jonathan Meese im Volkstheater: Kunstdiktator auf "Führer"-Suche" https://www.derstandard.at/story/2000140578561/jonathan-meese-im-volkstheater-kunstdiktator-auf-fuehrer-suche

- "Wir kochen eine Führersuppe: Jonathan Meeses Deutschland-Exorzismus im Wiener Volkstheater." Aus dem Profil Wien vom 12.11.21 "Karaoke mit Hitler: Jonathan Meese im Wiener Volkstheater" https://www.profil.at/kultur/karaoke-mit-hitler-jonathan-meese-im-wiener-volkstheater/401802607

- "Das ist doch Faschismus im Kleid es Antifaschismus." "Das ist Geisterbahnfahren im Reich der Kunst. Und wenn er sagt, diese Oper, der Parsifal, wird ein „wahres Bühneweihfestspiel für die Diktatur der Kunst", dann kann man sich ja grausen." Aus dem Deutschlandfunk vom 11.08.2012 "Meese passt in gewisser Weise" https://www.deutschlandfunk.de/meese-passt-in-gewisser-weise-100.html

- "Stets schmiert Meese irgendwelche Hakenkreuze, das Wort Nazi, Naziembleme (sehr unbeholfen), Adolfartiges, tötende Soldaten usw. auf seine Primitivstbildchen. Das ist etwa so provokativ wie wenn man in einem Puff seinen Schwanz aus der Hose rausholt. Und er zeigt gerne und bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Hitlergruß, sozusagen ein pseudokünstlerisches Äquivalent zur Onanie." Von Akif Pirincci 17.08.2013 / 20:42 "Schizoscheiße"

- "Jonathan: "Für mich ist das nicht mehr der Hitlergruß, sondern der Meesegruß." Aus der Bildzeitung vom 21.04.2018 23:32 Uhr Kunststar Jonathan Meese - "Ich bin ein Muttersöhnchen, und das ist auch gut so" https://www.bild.de/unterhaltung/tv/bild-am-sonntag/ich-bin-ein-muttersoehnchen-und-das-ist-auch-gut-so-55457698.bild.html

- „Nun scheppert es richtig, Meese läuft völlig heiß – gefühlt 50 HPM. "Der Führer ist nicht tot, er kommt in der Not und wird es uns besorgen". ""Der Führer ist die Mutter von morgen", nun kommt Brigitte Meese, Jahrgang 1929. "Tanz den Adolf Hitler, tanz ihn, Mutter"" Aus der Welt vom 7. November 2022 "Nach fünf Minuten kommt der erste Hitlergruß" https://www.welt.de/kultur/article241987849/Jonathan-Meese-in-Wien-Nach-fuenf-Minuten-kommt-der-erste-Hitlergruss.html

- " ... Je lauter und aggressiver sein Vortrag ist, je öfter er beschwört, Angst vor der Realität zu haben, aber keine vor Adolf Hitler (denn so insistiert er, »kein Tier hat Angst vor Adolf Hitler«) .… “ Aus der taz vom 28. Januar 2011 "Alle Ich-Mönche sollen sich verpissen" https://taz.de/Jonathan-Meese-predigt-in-der-Universitaet/!5127799/

- " ... fast durchgängig auf der Bühne auf- und abmarschiert, in einer Tour laut in ein Mikrofon vom Führer, vom Ende der Demokratie, und er hebt sicher hunderte Male den rechten Arm zum Hitler-Gruß." Aus der taz vom 18. Februar 2020 16:05 Uhr Jonathan Meese im Schauspiel Dortmund "Die Diktatur der Kunst" https://taz.de/Jonathan-Meese-im-Schauspiel-Dortmund/!5661301/

- "Alle Selbstverwirklicher werden sich im Konzentrationslager des Ichs wiederfinden." Aus der taz vom 28. Januar 2011 "Alle Ich-Mönche sollen sich verpissen" https://taz.de/Jonathan-Meese-predigt-in-der-Universitaet/!5127799/

- "Bastian: "Der Hitlergruß ist, so wie Jonathan Meese ihn unaufhörlich gebracht, nichts als eine Art Fetischismus einer nationalsozialistischen Appellformel. Und schließlich steht diese Appellformel ja für eines der ungeheuerlichsten Regimes, die es im 20. Jahrhundert und in den Jahrhunderten davor gegeben hat. Bürger: Fällt Jonathan Meeses Hitlergruß unter die Freiheit der Kunst? Bastian: Nein." Aus Deutschlandfunk Kultur vom 18. Juli 2013 "Seelenlose Verleumdung der Kunst" https://www.deutschlandfunkkultur.de/seelenlose-verleumdung-der-kunst-100.html

- "Denn die Deutschland-, Nazi- und Hitlergrußbesessenheit des (prinzipiell erwachsenen) Künstlers Meese hat ja doch einen neurotischen Zug – etwas verschämter kommt dahinter ein komplexes Muttersyndrom zum Vorschein, …" Aus der Nachtkritik vom 15. Februar 2020 "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) - Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst!" - Theater Dortmund / Der Meese-Mama-Komplex https://www.nachtkritik.de/?option=com_content&view=article&id=17680:lolita&catid=38&Itemid=40

- "SZ: An was erinnern Sie sich? Meese: Wir Menschen bringen immer gleich alle mit aus unserer Familie. Wir haben rund 17 Menschen mit dabei. Auch die Toten ….. " Aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.12.2022 "Im Namen der Freiheit" https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/alexander-kluge-jonathan-meese-freiheit-interview-e192713/?reduced=true

(4) - "… engagierten sie den Faschismus-Fetischisten Jonathan Meese für ihren "Parsifal." " …. wird mit Jonathan Meese ein Künstler mit Nazi-Fetisch engagiert." " .… der unentwegt von "Ichverseuchung" spricht, von "Erzkunst", der die "Diktatur der Kunst" fordert und, wenn er zu einem Vortrag an der österreichischen Akademie der Bildenden Künste eingeladen ist, eine "Propagandarede" hält." "Auf seiner Homepage posiert Meese jedenfalls schon mal stolz vor der Wagner-Büste, die auf dem Grünen Hügel unweit des Festspielhauses steht und die der bedeutendste Bildhauer des Nationalsozialismus, Arno Breker, geschaffen hat. Darunter sieht man Meese salutieren." "Rote Frakturlettern, die riesig ins Bild ragen, verkünden: "Erz-Wagner befiehlt, Erz-Meese folgt!" Die Bildunterschrift: "Erzbayreuth ‚Parsifal ist Totalstspiel." Danach folgt die "Marschrichtungszahl" genannte Erklärung: "Die Bühne Bayreuth muss sich ausdehnen, erst über Deutschland, dann Europa, dann über die ganze Welt und im ganzen Universum, bis diese miese, mickrige Realität vollkommen totalliebevollst verdrängt ist!" Und weiter: "Meese schwört: ‚Diese Oper wird ein wahres Bühnenweihfestspiel für die Diktatur der Kunst! Es wird sich abermals erweisen, dass das Diktat der Kunst dem demokratischen Konsensbrei immer überlegen ist und demzufolge die Demokratie besiegen wird!" "Sein Hass auf die Demokratie ist ernst gemeint, genauso wie der auf die "Ichverseuchtheit". Am Faschismus liebt er das Unwichtigwerden des Einzelnen, sein Leben im Dienst einer höheren Sache." "Nämlich, dass Meese seinen Protest gegen die Wirklichkeit in Faschismus-, genauer: in Nazisymbolik kleidet. Statt dem Hakenkreuz, das in Deutschland bekanntlich verboten ist, strotzt Meeses Werk vor Eisernen Kreuzen, und wo er kann, zeigt er den Hitlergruß." ""Das macht den Körper auf." "Das ist gut für den Körper", erklärte er unlängst dem "Spiegel". Die rechte Hand stramm ausgestreckt, schreite er gern mal durch sein Atelier. "Das ist gut, das macht den Körper auf. Das ist nicht diese mickrige Bewegung nach innen. Oh, da finde ich mein Ich, meine Gefühle, meine Seele. Seele wiegt sieben Gramm, wird rausgefurzt."" Aus der Welt vom 08.08.2012 "Der grüne Hügel im Zeichen des Hakenkreuzes" https://www.welt.de/kultur/musik/article108526679/Der-gruene-Huegel-im-Zeichen-des-Hakenkreuzes.html

- " Meese: "Es sollte eine Liebeserklärung an Richard Wagner werden, eine reine, totalste Liebeserklärung."" Aus der Welt vom 24.11.2014 "Die Gralsritter, das sind ja Penner" https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article134660626/Die-Gralsritter-das-sind-ja-Penner.html

- ""Chemisch gereinigte Weicheierwagnerianer haut ab, bitte", schreibt Joanthan Meese auf die Wand des dem "Erzrichard Wagner" gewidmeten Raums." "Da gibt es den Richard Wagner, den bissigen, mit scharfer Kauleiste. Es gibt ihn mit dicker Narbe; denn er habe gekämpft, anders als „die Kulturpissnelken, die nicht mehr kämpfen." Aus der FAZ vom 24.08.2015 "JONATHAN MEESES WAGNERWAHN Kunst ist keine Kulturmenschelei" https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/jonathan-meeses-chefsache-richard-wagner-bei-sabine-knust-13762193.html

- "Meese schleudert ihnen entgegen: "Weichspülwagnerianer haut ab, bitte, zieht mal und zischt ab auf Nimmerwiedersehen." "Wild und böse sind seine Kommentare. In einem 13-seitigen Kommentar schreibt er: "Meese liebt Wagner." Aber es geht weiter: "Meese kann Richard Wagner nicht auf ein pupsdemokratisches Unterhaltungsprogramm zurechtstutzen." Aus der Bildzeitung vom 22.07.2015 00:03 Uhr Jonathan Meese verehrt Wagner, verachtet aber die Festspiele "Der Krawall-Künstler verehrt Wagner, aber verachtet die Festspiele: Hier gibt Jonathan Meese seinen Senf zu Bayreuth ab" https://www.bild.de/regional/muenchen/jonathan-meese/verachtet-die-festspiele-41883918.bild.html

(5) - "Herr Meese, spreche ich jetzt mit der Kunstfigur oder dem echten Jonathan Meese? Jonathan Meese: Das kann ich noch nicht genau sagen, ich vermute es ist der Kunst-Meese. Aber da schimmert immer auch der Echte durch …… Wer lernt den echten Meese kennen? Jonathan Meese: Keiner. Selbst meine Mutter nicht. ….. "Aus der Augsburger Zeitung vom 31. Dezember 2018 "Ideologie macht mir am meisten Angst" https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/Interview-Jonathan-Meese-Ideologie-macht-mir-am-meisten-Angst-id53048171.html

- "Mit wem rede ich jetzt: mit „Jonathan Meese“ oder mit Jonathan Meese? Jonathan Meese: Weiß ich nicht, kann ich noch nicht sagen. Entscheiden Sie das während des Gesprächs? Ja, oder sie entscheiden das. Beziehungsweise die Kunst entscheidet, was er gerade ist." Aus der Berliner Morgenpost vom 11. November 2018 8:00 Uhr Jonathan Meese: "Kunst wird siegen" https://www.morgenpost.de/kultur/article215766937/Jonathan-Meese-Kunst-wird-siegen.html

- "Aber wir werden natürlich von der Realität dieser Zeit bedrängt, wir wollen beide keine Realität. Meine Mutter auch nicht. Frage: Schadet die Realität dem Künstler? Antwort: Ich muss mich von diesen Realitätsfanatikern loslösen……..." "Ich bin ja das Gesicht der Antirealität Kunst." Aus Hamburger Abendblatt vom 21.01.2020, 12:54 dpa Jonathan Meese: "Muss mich von Realitätsfanatikern lösen" https://www.abendblatt.de/kultur-live/kunst/article228202307/Jonathan-Meese-Muss-mich-von-Realitaetsfanatikern-loesen.html

- "Die Kunst wird irgendwann mal die Realität ersetzen und das ist auch gut so" Aus Deutschlandfunkkultur vom 08.05.2023 Jonathan Meese "Beuys ohne Polit-Beuys ist geil!" https://www.deutschlandfunkkultur.de/jonathan-meese-beuys-ohne-polit-beuys-ist-geil-100.html

- "Die Realität muss bekämpft werden, ich bin Kunstfanatiker und Realitätsverweigerer." Aus der BZ vom 21. April 2018 11:16 Uhr Berliner Künstler Meese: "Mami ist nicht nur meine Mutter, sondern auch eine Kunstfigur" https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/meese-mami-ist-nicht-nur-meine-mutter-sondern-auch-eine-kunstfigur

- "… ich bin nicht an der Wirklichkeit interessiert, sondern ich schaffe Gegenwelten." Aus Deutschlandfunk Kultur vom 23.01.2020 Jonathan Meese wird 50 "Der Hofnarr der Kunst" https://www.deutschlandfunkkultur.de/jonathan-meese-wird-50-der-hofnarr-der-kunst-100.html

(6) - "Und was Jonathan Meeses Kunst ausmacht, ist ein einziger Wiederholungszwang." Aus Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift 2017 "Laudatio auf Jonathan Meese" https://www.hans-platschek-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/05/Florian_Illies_20170330.pdf

- "…. es ist schon ein Zwang, ich muss das machen, was ich tue. …. " Aus der BZ vom 21. April 2018 11:16 Uhr Berliner Künstler Meese: "Mami ist nicht nur meine Mutter, sondern auch eine Kunstfigur" https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/meese-mami-ist-nicht-nur-meine-mutter-sondern-auch-eine-kunstfigur

(7) - "SZ: Herr Kluge, Herr Meese, Sie stellen zusammen aus, Sie umschwirren einander … Alexander Kluge: ... Aber ich kann mich in seine Rollen hineinversetzen, in ihn als Dämon, als Alien, als Saint-Just, als Hagen von Tronje, als Kind, als Hitler ... SZ: Wie haben Sie sich gefunden? Meese: Wir haben uns schon vor 25 Jahren getroffen. Kluge: (streicht Meese langsam über den Rücken) Im Waldhaus. Sils Maria. Engadin. SZ: Was suchten Sie im Waldhaus, Herr Meese? Meese: Ich war dort immer mit Mami. Und hier trafen die Meeses auf die Kluges, Frau Kluge, Herr Kluge, die Kinder. Weihnachten, Silvester. SZ: Dies klingt nun regelrecht gemütlich. Meese: Ist es auch. Du, Alexander, warst schon länger in Sils gut bekannt, bevor ich mit Mami das erste Mal eintraf … Kluge: ... seit 1958 war ich jedes Jahr in Sils. Meese: Ich habe Alexander irgendwann angesprochen. Mami und er, das ist eine Generation, Mami ist noch mal zwei Jahre älter, sie sind nun beide Anfang 90. Ich liebe diese Menschen, ich möchte immer so viel von diesen Menschen wissen. Ich muss nachforschen und rauskriegen. Ich möchte auch immer wissen, was los war in der Nazizeit, Mami war ja in Salem … " Aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.12.2022 "Im Namen der Freiheit" https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/alexander-kluge-jonathan-meese-freiheit-interview-e192713/?reduced=true

- "Helden haben wieder ihre große Stunde. Schrecklicherweise. Einer der Heroismus-Experten unserer Tage ist Jonathan Meese ….. Einer seiner Freunde ist Alexander Kluge …….. Die beiden kennen sich schon Jahrzehnte ….. Einige Jahre beschäftigten sich Kluge und Meese mit der Figur Hagen von Tronje, dem legendär nibelungentreuen, grausamen, einäugigen Kerl." Aus der Süddeutschen Zeitung vom 2.12.2022 "Ein Satz wie ein Zaubertrank" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/jonathan-meese-alexander-kluge-muenchen-knust-kunz-1.5708293

- "Zusammen mit dem Künstler Jonathan Meese beschäftigt sich Kluge in seiner typisch assoziativen Art mit Hagen von Tronje, der germanischen Sagengestalt, die den Helden Siegfried tötet ……. sagt Kluge, „der hat diese Idee aufgebracht. Man muss diesen Hagen, diesen finsteren Burschen bei Wagner, einmal neu beleuchten." Aus Deutschlandfunk Kultur vom 14.02.2022 "Ich habe es nicht mit Helden" https://www.deutschlandfunkkultur.de/alexander-kluge-90-geburtstag-100.html

- "Mehrere Jahre beschäftigten sich Jonathan Meese und Alexander Kluge mit Hagen von Tronje jener sagenhaften Gestalt aus dem Nibelungenlied …… " Aus Spector Books OHG https://spectorbooks.com/de/buch/schramme-am-himmel

- "…. um mit Jonathan Meese und Alexander Kluge über deren Ausstellung in der Galerie "Knust/Kunz" zu plaudern. Um die Ausstellung gehts dann aber gar nicht, sondern um Bayreuth, Wagner ……" Aus Perlentaucher das Kulturmagazin die Kulturrundschau vom 09.12.2022 https://www.perlentaucher.de/efeu/2022-12-09.html

 

ANTIREALITÄT IST NICHT. DIE REALITÄT IST GRÖßER!

 

DEM RECHTEN SPUK EIN ENDE BEREITEN!

 

WER NICHT MÖCHTE DAS ALLES VOR DIE HUNDE GEHT SETZT SICH GEGEN DIE VERÄCHTLICHE GESINNUNG UND TÄUSCHUNG DER MAINSTREAM MEDIEN ZUR WEHR INDEM ER IHNEN IHRE GRUNDLAGE ENTZIEHT. INHALTLICHE ERKENNTNISLOSIGKEIT UND ÜBERHEBLICHKEIT VERDIENEN EINE ABKEHRBEWEGUNG DIE DIE VON DEN KIRCHEN WEG UM WEITES ÜBERTRIFFT

 

VERLASST DEN MAINSTREAM. ES IST AN DER ZEIT IHNEN IHR INSTRUMENT ZU ENTREIßEN

 

 

mail@christianmoeller.eu

 

imprint

Editor: Christian Moeller
mail[at]christianmoeller.eu
www.christianmoeller.eu

Photo and picture material hosted on this website: Unless picture credits are shown directly, all image rights (photographs or image files) originate from the following source: Christian Moeller, © Christian Moeller.
Disclaimer: The homepage, the overview pages and the collection of articles are protected by copyright. The pages may only be reproduced for personal use. Their content may not be changed and copies may neither be distributed nor used in publicly available reproductions. Individual articles are also protected through copyright. We cannot accept any liability regarding the accuracy and completeness of the information hosted on the website. We refuse all liability for damages that may arise directly or indirectly through the use of the website and the information contained therein. Furthermore, we do not accept any liability for the content of other websites, which can be visited via hyperlinks. These are third party websites, over which www.christianmoeller.eu bears no influence. These hyperlinks are provided as a service by www.christianmoeller.eu and we are not responsible for the content. If you should come across any illegal content on third party websites reachable through hyperlinks hosted on our web page, we request that you inform us so that we can remove the reference to the content in question.

©-all copyrights by christianmoeller.eu, dem Künstler und Autor sowie den weiteren Autoren / VG Bild-Kunst, Bonn / Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung und Veröffentlichung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Künstlers. Die veröffentlichten Links wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Der Seitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten. Er ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde.