C H R I S T I A N M Ö L L E R

C H R I S T I A N M O E L L E R

V E R Z E R R E N I N D I E W I R K L I C H K E I T

I N F O

D I S T O R T I N T O R E A L I T Y

I N F O

Q U A L O D E R E K S T A S E

A G O N Y O R E C S T A S Y

M O M E N T A U F N A H M E N

A U S D E R H Ö L L E

S N A P S H O T S F R O M H E L L

D U R C H S I C H T

 

I M M E R A N T I F A S C H I S T

 

Die Schweizer Großbürgerin Miriam Cahn ist in Sorge um ihren Körper

Wer will ihr den nehmen

Der feministische Blick auf den Krieg sieht bei der Großverdienerin Cahn aus der Nähe von St. Moritz so aus:

"Fuck Abstraction! zeigt insgesamt drei nackte, gesichtslose Gestalten: einen großen muskulösen Mann der den Kopf einer vor ihm knienden gefesselten Figur an seinen erigierten Penis drückt – und sie offensichtlich zum Oralsex zwingt. Mit der anderen Hand stützt er sich auf eine weitere Person am Boden. Der Hintergrund besteht lediglich aus verschwommenen Farbflächen die an eine Landschaft erinnern"

"Diese Szene sexueller Gewalt wurde anscheinend aufgrund der unterschiedlichen Körpergrößen der gezeigten Personen seitens Kinderschutzorganisationen als Fellatio zwischen Erwachsenem und Kind kritisiert. Das Gericht urteilte dass das Bild missverstanden wurde. Der dargestellte Größenunterschied illustriert ein ungleiches Machtverhältnis und macht auf sexuelle Gräueltaten als Kriegsverbrechen aufmerksam. In der Pariser Ausstellung verweist eine Infotafel auf den Kontext des Werks das Cahn in Reaktion auf derartige Verbrechen im anhaltenden Ukrainekrieg schuf"



Auf den Ukraine Krieg bezieht sich Cahn also. Auf was da

Auf die Umstände die zu diesem Krieg geführt haben. Nein

Auf die die dabei ihren eigenen Bevölkerungen eine Belastung zumuten die gar nicht nötig wäre. Nein

Auf das Desinteresse eine friedliche Lösung des Konfliktes anzustreben. Nein

Cahn bezieht sich auf die Größenunterschiede die in der Erzählweise westlicher Propaganda einen einzigen Verantwortlichen ausmachen wollen für diesen Krieg. Cahn erzählt unter dem Deckmantel des Krieges den Reichen die an diesem Krieg verdienen das was diese hören wollen

Damit sie ihr ihre Arbeiten abkaufen

Sie erzählt den gleichen Unsinn den auch Baerbock in ihrer feministischen Erzählweise von sich gibt. Ihre Strategie mit diesem Märchen jetzt aufzuwarten ist sicher kein Zufall. Ich gehe davon aus das es sich um Berechnung handelt

In ihren lieblichen Softcolorbildern sollen also Grausamkeiten stecken. Sehe ich nicht. Diese Arbeiten erzählen nichts von der Grausamkeit des Krieges. Dafür gibt es dann aber jede Menge Verweise auf die Kunstgeschichte. Auf Courbert zum Beispiel. Miriam Cahn verdient sehr viel Geld und damit das so weitergeht werden ein paar Dinge so lange inhaltlich umgedichtet bis es passt. Würde es inhaltlich passen würde es nicht mehr in die Sammlungen passen. So einfach ist das

Jetzt gilt Cahn als Heldin die für die Werte westlicher Freiheit steht und sogar vom Oberneoliberalen Macron persönlich die Absolution erteilt bekommen hat. Cahn eine Freiheitsstatue der Verlogenheit und des Vandalismus des westlich militärischen Komplexs der die Welt seit Jahrzehnten in sinnlose abgründige Kriege stürzt

Cahn ist zur Heldin der Rüstungsindustrie avanciert. Mit weichen Farben und viel offiziellem Getöse über den bösen Krieg. Das muss belohnt werden. Die Kritikerin mimen und die Kriegstreiberin sein. Das ist gefragt bei diesen Käuferschichten. Als eine Variante der Auftragsarbeit bezeichnet sich das. Die Kunstgeschichte ist voll davon

"Es würde ihnen nicht um das einzelne Bild gehen sondern um einen Angriff auf Kunsteinrichtungen und deren Legitimation"

Gibt Cahn zu verstehen. Einen Angriff auf die Herrschaftsverhältnisse des Kunstbetriebs und dessen Legitimation. Ein neoliberales Pamphlet. Gab es da nicht noch einen Angriff

Während Cahn hoch oben in der Schweiz in ihrer bescheidenen Hütte thront spielt sich die eingefleischte Spitzenverdienerin des Kunstbetriebs öffentlichkeitswirksam als Revolutzerin auf die eisern um die Rechte und für die Freiheit der unterdrückten Reichen kämpft

Wer sich ansieht wie Cahn ihre Büttenbilder herstellt - eins wie das andere – und weiß das die im Pariser Palais versichert waren weiß auch wie schmerzhaft der Angriff für sie war. Sicherlich hatte sie tagelang gelitten und sich eine schwere Depression zugezogen anstatt lachend durchs Atelier zu hopsen und sofort zehn neue aus sich herausfließen zu lassen. Jedes jetzt noch mehr wert als vorher. Was kann Cahn dafür das die Bösen aus dem Osten nur böses im Sinn haben

 

Einst war sie Jeanne d´Arc – laut einer sagen wir mal übers Ziel hinausgeschossenen Spiegel Fantasiererei. Jetzt hat sie zur Freiheitsstatue von New York aufgeschlossen. Damit steht ein Dollarregen ins Haus. Wer die Waffenschmieden der USA fördert der bekommt auch was dafür

"Cahn machte Schlagzeilen als sie Ende 2021 ankündigte ihre Werke »wegen dem Bührle« aus dem gerade neu eröffneten Kunsthaus Zürich abziehen zu wollen. Zu unscharf war ihr der Umgang mit der dort integrierten Sammlung des Waffenfabrikanten Emil Georg Bührle (1890–1956) dazu empören sie Äußerungen der Kunsthaus-Leitung in der Öffentlichkeit"

"Und so fordert sie ihre Arbeiten zurück will sie zum Originalpreis herauslösen und hat damit »anscheinend eine Bombe gelegt«. Dieses »starke Zeichen« wie das Schweizer »Tagblatt« schreibt decke auf wie abhängig der Kunstmarkt vom »schmutzigen Geld« sei. Es sei ihre Pflicht sagt Miriam Cahn dem vehement zu begegnen. Kunst zu kaufen um sich vom Vergehen weißzuwaschen das zähle nicht"

Es gibt eben gute und schlechte Waffenfabrikanten. Cahn lebt seit Jahrzehnten vom schmutzigen Geld des Kunstbetriebs. Wer sich ansieht was Cahn schon abgeräumt hat weiß das

 

Ihre schlichte Behausung – ein 30 Meter Atelier in den Schweizer Bergen – hat sie nicht vom Post austragen finanziert. Überhaupt ist das alles nicht so ganz billig in der Schweiz. Deshalb wollen da auch alle hin. In den Tresorraum der Welt. Da lagert einiges an schmutzigem. Und da wo das lagert fällt auch viel ab für den schweren aufopferungsvollen Kampf gegen die böse Vergangenheit die man am besten niederringt indem man sich in der Gegenwart die passenden Partner zulegt

Wenn Cahn zulangt – auf Längenwelle mit Baerbock – gibt es Vorverurteilungen im Minutentakt

Für Cahn stehen die Verbrecher fest. Die kleinen Leute machen ihr zu schaffen. Ihr der großen Feministin aus Stampa. Da wird schon mal über die Strenge geschlagen. Während der Pöbel arbeitet macht die Macha-Cahn es sich gemütlich

 

Das Leben das ihr vorschwebt umfasst vor allem Personal das ihr das Lästige vom Hals hält. Offenheit und Vielfältigkeit kennt schließlich Grenzen

Das politische dekoriert Cahn von innen. Da steht man auf der sicheren Seite

Das macht was her wenn man dann im abgesteckten Rahmen so tut als übe man Kritik

 

Aus den Tempeln herausrufen was geändert werden soll. Im Namen der Herrschaftlichen (05.09.2023)

 

 

Wer ist das denn

Das ist der Intelligenzbolzen Olafur Eliasson

Den müssen wir uns noch einmal genauer ansehen

Eigentlich eine arme Sau

Wenn man unter so einem Dogma leidet und nichts davon einhalten kann

Den Mund zumachen würde schon helfen

Begreifen muss er selber nichts wenn die Zuhörer auch nichts mitbekommen

Nachher fühlen die sich noch ausgeschlossen

Wenn Primaten versuchen …

Vielleicht sollte Eliasson erst denken bevor er spricht

Einfach nur irre gucken reicht nicht

Spätestens wenn ich Eliasson sehe weiß ich das es nie einen Jesus gegeben haben kann

Nur jede Menge Spinner die sich selber dafür gehalten haben

Eliasson erinnert mich eher an Planet der Affen

Von Angesicht zu Angesicht sozusagen. Nicht das man die Tiere noch beleidigt

Was ist das. Der Kunstbetrieb. Eine Sonderschulung. Da soll noch mal jemand was gegen eine Sonderschule sagen

Eliasson ist ein Vereinnahmter. Kein Künstler

Warum das wichtig ist. Er ist der Repräsentant für das was Kunst seiner Wesensart enthebt. Damit wird Geschichte umgeschrieben. Menschen orientieren sich an Vorbildern. Deshalb ist es nicht gleichgültig nicht zu wissen was Eliasson macht. Es ist wichtig zu verstehen was er vermittelt und transportiert. Wen er vertritt. Für was er einsteht. Dabei spielt seine Designproduktion nur eine Nebenrolle. Das ist nichts besonderes

 

Die Werte die er weiterreicht sind das Wesentliche. Das Unausgesprochene was Eliasson – nicht ohne Zufall – fördert. Darum geht es. Das spricht Bände. Ganze Bibliotheken lassen sich damit füllen. Das wenige was er vorträgt - den Unsinn den er redet - ist nur die Metapher dafür

Es geht nicht um seine Versuchsanordnungen die auf den ersten Blick interessant wirken - es aber nicht sind - da wir in einer wissenschaftsgläubigen Kultur leben. Es geht um das was mithilfe seines Auftretens kommuniziert wird. Mit wem er unreflektiert zusammenarbeitet. Wem er die Hand schüttelt. Bei wem er sich bedankt

Wer ihn bezahlt. Das entzieht seinem Getue den Sinn

"FAQ: Hatten Sie als Künstler Bedenken, eine Kooperation mit einem großen Konzern einzugehen?

ELÍASSON: Als Künstler ist und war es mir immer wichtig den Wirkungsbereich von Kunst zu erweitern und die Grenzen der Institutionen in der Kunst schon beheimatet ist zu überschreiten. Täte man das nicht könnte es im schlimmsten Fall bedeuten dass die Kunst ihr Potential einbüßt Menschen zu berühren und Wandel herbeizuführen. Um aber gerade das zu schaffen habe ich in der Vergangenheit auch mit Politikern oder Konzernen zusammengearbeitet ebenso wie mit Museen"

So redet kein Künstler. So redet ein PR Manager. Einer dem es nicht um Kunst geht. Einer dem es um den Einflussbereich geht. Für was. Für seine trivialen Erkenntnisse über das Licht die Luft das Wasser. Das hat die Wissenschaft längst abgehandelt. Er hausiert dort nur etwas. Eliasson ist ein Reklameschild für die die ihre Reputation und damit ihren Verbreitungsgrad erhöhen wollen. Die ebenfalls hausieren

 

Seine Grenzüberschreitung gelingt ihm nicht in der Kunst. Das gibt er nur vor. Er bringt Geld mit in die Häuser. Das Geld von denen die sich die Kunst zu eigen machen wollen

 

Was hat Ikea mit Kunst zu tun. Genauso wenig wie Elisasson. Dort wo die Kunst beheimatet ist ist Elliasson eben nicht zuhause. Er tourt durch die Vortragssäle der Museen. Dort sitzen die mit Geld. Eliasson schafft die Verbindung. Kunst ist das nicht. Eliasson ist eine wandelnde Litfaßsäule

 

Das ist der Schwerpunkt seines Handelns. Nicht die künstlerische Arbeit. An der schlittert er vorbei. Kunst ist sehr schwer zu vermitteln. Wenn es sich um neues handelt. Eine neue Auffassung

 

Nicht etwas das neu aussieht es aber nicht ist. Nicht um Stereotypen die abgewandelt nebenbei entstehen und die Botschaft senden das das was die Besitzenden machen seine Richtigkeit hat

"FAQ: Was waren die ersten Schritte mit Ikea?

ELÍASSON: Wir haben eine Forschungsplattform aufgebaut und beschäftigen uns – immer noch – mit grundsätzlichen Fragen zu Energie und Nachhaltigkeit"

Vorträge können alle halten. Jeder trägt jeden Tag etwas vor. Was Eliasson vorträgt ist dass er sich einverstanden erklärt mit dem was die tun für die er vorträgt was er vorträgt

Eliasson ist nicht der Künstler des Unmöglichen wie es irgendwo über ihn hieß

 

Eliasson ist es nicht möglich Kunst zu machen

 

Er macht keine Kunst

 

In dem Umfeld in dem er sich herumtreibt ist Kunst nicht vorgesehen

 

Nur etwas das vorgibt Kunst zu sein

 

Kunst lässt sich nicht mit der Idee von Ikea verbinden. Es handelt sich hierbei um grundsätzlich entgegengesetzte Ausrichtungen des Denkens. Würden sie eins werden würden sie sich gegenseitig aufheben. Somit bleibt eine Sache auf der Strecke. Im Falle von Eliasson ist das die Kunst

Eliasson wird nicht dafür bezahlt Kunst zu machen

 

Eliasson wird dafür bezahlt die zu symbolisieren und die zu vertreten die sich in ihm wiedererkennen möchten weil sie davon ausgehen das es doch toll wäre wenn sie jetzt auch noch behaupten können Kunst zu machen

 

Das machen aber weder diese Leute noch Eliasson sonst würde diese Kooperation nicht funktionieren

 

Eliasson kann die Elemente nicht neu erfinden. Das macht er nicht. Er erfindet eine Erzählung die vorgibt etwas neu zu erfinden

 

Das hören die natürlich gerne mit dem Geld. Es ändert aber nichts. Wasser und Feuer ergibt eine matschige schwarze Brühe. Sonst nichts

"Olafur Elíasson wurde mit seinen Licht- und Wasserarbeiten weltberühmt. Das Umwelt-Start-up Little Sun des dänisch-isländischen Künstlers stellt eine solargetriebene kleine gleichnamige LED-Leuchte aus Plastik her"

Ich bin mit meiner Realitäts-Malerei berühmter. Das nennt man Relativitätstheorie

"In seinem Atelier arbeiten rund 90 Angestellte; es könnten auch mehr sein aber dies wolle er nicht sagte er in einem Interview. Zu seinen Mitarbeitern gehören Designer Architekten Ingenieure Konstrukteure und sogar zwei Informatiker. Mit diesem bunten Team konnte er schon viele Projekte verwirklichen für die sein eigenes Know-how laut ihm nicht ausreichen würde"

Das glaube ich ihm sofort. Allerdings reicht das Know-how seiner Angestellten wie man sieht auch nicht. Es gibt Unternehmen die haben hunderttausende Angestellte und die haben noch nie etwas anderes gemacht als Mist

"Für die neue Deutschland-Zentrale der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im Westend entwarf Elíasson ein Auf und Ab zweier einander endlos in Doppelhelixform umkreisender Treppen. Die Skulptur ist auch als "Endless Staircase" bekannt"
 
Eine Auftragsarbeit die als Kunst am Bau durchgehen will aber nichts anderes ist als dummes Design

"Mit der lebenden Mooswand an der Fassade der Munich Re (Münchener Rückversicherung) bringt Elíasson die Natur direkt in den Arbeitsalltag der Angestellten. Der italienische Tuffstein wurde in der Bretagne mit Moosen geimpft. Im Lauf der Jahreszeiten wechseln die Pflanzen und damit die Fassade ihre Farbe"

 

Dafür braucht es keinen Eliasson mit Angeberstein und Wichtigmacherimpfung. Das Gebäude wechselt auch so seine Farbe wenn die Versicherung sich nicht so doof anstellen würde. Dumme Ideen die nichts bewirken außer die Dummheit zu vergrößern gibt es unzählige

"Seine neueste Erfindung »Little Sun« ist ein Kunstwerk für das tägliche Leben und Überleben: Eine kleine kostengünstige und tragbare LED-Lampe in Form einer Sonnenblume und mit einer Solarzelle ausgerüstet. Sie bringt Menschen Licht die dort leben wo es kein funktionierendes oder gar kein Stromnetz gibt"

 

"Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade" Pestalozzi. Und Taschenlampen gab es schon vor seinem Geistesblitz. Der deutsche Werkbund hatte mehr zu bieten. Eliasson ist ein Auftragsdesigner der sich als Künstler gibt. Das macht mehr her bei den Verkaufszahlen. Elisasson ist die Milka-Kuh der Wirtschaftslobby die sich vormacht Kunst zu schaffen. Machen die nicht. Denen egal. Einbildung reicht. Genügend Schwachköpfe die alles für Geld machen gibt es auch. Das Ganze ist nach kurzer Zeit da wo es hingehört. In Vergessenheit geraten

Kann sich noch jemand an Carsten Höller erinnern. Besser so

"Olafur Elíasson wird zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 ein Kunstwerk entwickeln. "Vor allem seine Auseinandersetzung mit Demokratie der Natur und den Folgen des Klimawandels trifft den zentralen Nerv unserer Gesellschaften" erklärte Außenminister Heiko Maas (SPD) zu der Ernennung in Berlin. Der dänisch-isländische Künstler soll demnach ein "europaweites Gesamtkunstwerk" schaffen. Das Goethe-Institut werde das Projekt in der Realisierung begleiten. Einzelheiten dazu stehen noch nicht fest

Elíasson sagte bei seinem Projekt gehe es darum, sich die Zukunft vorzustellen. Es richte sich an Kinder und Jugendliche und werde gemeinsam mit ihnen entwickelt und gestaltet. "Meine Generation – und auch die Generationen vor uns – haben auf der Suche nach Stabilität und Inspiration für die Zukunft oft in die Vergangenheit geschaut; doch jungen Menschen heute ist klar dass unsere Gegenwart und unser Handeln von unserer Vision für die Zukunft geleitet sein müssen"

 

Heiko Maas ist mit seiner Partei schon überfordert. Ob es dazu jemals Einzelheiten gegeben hat oder nicht ist unwichtig

 

Hauptsache es fließt genug Wasser den Strom hinab damit die Schieflage so weitergehen kann und da bietet sich der Wasserfall Eliasson doch an

 

Immer wenn von Gesamtkunstwerk gesprochen wird handelt es sich nicht um Kunst sondern um Größenwahn. Den stellt die Nachfolgerin von Maas derzeit eindrucksvoll unter Beweis. Von Kunst sollten die auf jeden Fall die Finger lassen und sich auf ihr Kerngeschäft beschränken bevor die woanders auch noch Schaden anrichten

Na also. Hätten die das bloß gelassen:
 
"Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat der Künstler Olafur Eliasson die App "Earth Speakr" veröffentlicht. Darin lassen Kinder Objekte ihre Wünsche aussprechen. Das ist ein wenig brav und schablonenhaft - könnte aber durch die Nutzer noch spannender werden

Der Reichstag kann sprechen: "Wer hat mein' Zukunft genommen?" fragt das monumentale Gebäude mit einem sehr netten Akzent und reißt seine an Pixar-Figuren erinnernden Augen auf. Davor steht ein bärtiger gestikulierender Mann mit Brille. Es ist der Künstler Olafur Eliasson, der sich die App mit den sprechenden Dingen im Auftrag der Bundesregierung ausgedacht hat

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist in dieser Woche die App "Earth Speakr" zugänglich. Man kann damit Dingen (Baumstämmen Pfützen Mülleimern Wolken …) ein Gesicht Und eine Botschaft geben. Ein Stofftiger kann um Schutz bitten ein Frosch sagt: "Noch kannst du mich küssen!" Ein Wasserglas wispert: "Wird man mich noch in zehn Jahren trinken können?"

"Earth Speakr" ist ein witziges und gut gemachtes Spielzeug. Der Gesichts-Transfer und die Animation der Dinge funktioniert. Auch das Teilen und Ansehen der bereits veröffentlichten Botschaften sortiert nach Themen (Tiere Pflanzen Recycling Stadt …) ist unkompliziert. Die ersten Beiträge auf "Earth Speakr" zeigen: Kinder haben große Kompetenz in Sachen Recycling. Ein ziemlich genervter Himmel über Berlin grummelt es gebe immer noch so erwachsene Dullis die nicht checken dass man Müll trennen soll. Ein grüner Müllbeutel zirpt: "Lass mich nicht liegen!""

 

Scheint einer der helleren Momente im Leben von Eliasson gewesen zu sein

Die Idee mit dem Müllbeutel

Wenn der Berufskasper für jeden Anlass Eliasson loslegt darf man sich auf einiges gefasst machen

Wie wärs mit einer sprechenden Banane für seine Auftraggeber

 

"Wenn ihr mich in zehn Jahren noch essen wollt müsst ihr euer Unternehmen jetzt beenden"

So war das dann mit der Kunst aber nicht gedacht

 

Die Überdosis haut selbst Eliasson um

Eine Zukunft ohne Bananen (15.09.2023)

 

Isa Genzken ist das schlechte Gewissen der Emanzipierung

Als müssten ihre Arbeiten etwas haben nur weil sie einmal mit Gerhard Richter verheiratet war

Die Ansammlung von melancholischem Trödelkram ist keine Rechtfertigung für die Position die ihr zuteil wird

Wenn Genzken spricht klingt das wie in der Wärmestube. Leben tut sie in diesem Umfeld jedoch keineswegs. Genzken schwimmt im Geld

Ich habe nichts gegen Isa Genzken. Aber ich habe etwas gegen die Willkür dieses Betriebes der von einer Horde geistig Unterbelichteter abhängig ist die sich die Ressourcen derer zunutze machen die für ihr tägliches Überleben hart arbeiten um ihre Dummheit an den Rechten des bestehenden Gesellschaftsvertrages vorbei walten zu lassen

Die Mitsprache derer die das zum allergrößten Teil bezahlen existiert nicht

Derer die für die gesamte staatliche Infrastruktur aufkommen müssen die in einer Vetternwirtschaft aus Trickbetrug entrechtet wird

In Kooperation mit den Einkommensfürsten kommt es zu einer Enteignung des geistigen Eigentums der Bevölkerung

Diejenigen die sich in den verantwortlichen Stellungen befinden kommen ausschließlich aus den bürgerlichen Kreisen der Besserverdiener und mit ihnen die entsprechende Gesinnung die ihren Ausdruck in Ausstellungen findet die ein von der Oberschicht gewolltes Ideal des Hedonismus zur Schau stellt. Reine Willkür ist

Hat eigentlich einmal jemand Gregor Hildebrandt zugehört wenn er seine Erkenntnisse mitteilt. Zum Beispiel bei der Eröffnung zu Genzkens 75/75. Der bereichert die Welt des Wissens nicht. Damit ergänzt er Bonvicini Genzken Kwade Reyle Cahn und wie sie alle heißen. Richter nicht zu vergessen. Wenn die anfangen zu sprechen wird es finster. Eine Nebelwand ist das was dann auf einen zukommt. Ich mag Nebel. Aber nur Nebel der dazu führt das Denken in Gang zu setzen. Bei diesen Personen handelt es sich um einen Nebel der aus Smog besteht und das Denken zum Absturz bringt

Wichtigste - Bedeutendste – Größte – Berühmteste – Renomierteste – Zählt zu den – heißt es dann. Wieso. Deshalb: Weil sie nichts wesentliches beizutragen haben

Nur deshalb. Nicht umgekehrt. Das sind allesamt Personen die eingewilligt haben und stillhalten

Personen die das Miese repräsentieren. Nicht das Außerordentliche

Das Kriterium lautet sich dem unnatürlich Konstruierten treu ergeben. Das machen die alle

Mit denen wird das Bestehende nicht besser. Wie sollen diese Personen etwas ausrichten die damit beschäftigt sind wie Laufburschen des Verkommenen umherzuspringen

"Es war eine überfällige Entscheidung, Isa Genzken für diesen Berliner Sommer die Geburtstagsschau "75/75" in der Neuen Nationalgalerie zu widmen. Zu lange war das Programm der Neuen Nationalgalerie auf alte malende Männer gebucht blind für die Realitäten von globaler und vielfältig gewordener Gegenwartskunst. Bevor sie für Jahre wegen Sanierung geschlossen war gaben darin Deutschkunstklassiker von anno dazumal den Ton an: Otto Piene Karl Otto Götz und natürlich Gerhard Richter"


"Mit Klaus Biesenbach seit 2022 Direktor der Neuen Nationalgalerie hat sich der Wind gedreht"

Gibt der taz Jubler Hans-Jürgen Hafner zu verstehen der mit seinem Kopf im Gemüsebeet seiner Großmutter festzustecken scheint. Aus der Perspektive der taz ist es natürlich schwer den Überblick zu behalten so weit wie die insgesamt nach rechts abgesackt sind

"Ist Isa Genzken die beste die wichtigste die tollste lebende deutsche Künstlerin? Das ist eine Frage die man sich schon länger stellen konnte; nun muss man es. Wobei Superlative in der Kunst wo Eigensinn und Unaustauschbarkeiten regieren ja eigentlich keinen Sinn machen. Qualifiziert wäre Genzken aber allemal"

 

Fantasiert das US Blatt Welt vor sich hin. Dann hört das Denken auf. Kippt die Klippe hinab. Von Superlativen Eigensinn und Unaustauschbarkeiten kapitalistischer Weltanschauung heimgesucht

"Frau Genzken Sie werden als Künstlerin weltweit gefeiert und verehrt. Normalerweise geben Sie keine Interviews. Zuletzt haben Sie Ihre Installationen und Skulpturen unter erschwerten Bedingungen angefertigt"

 

Gibt der NS begeisterte Tagesspiegel zu verstehen. Das mit der weltweiten Verehrung. Davon sind die von Holtzbrincks nie losgekommen. Immer noch unterliegt man am Anhalter Bahnhof größenwahnsinnigen Illusionen. Obwohl doch vom Bahnhof nun wirklich nicht mehr viel steht. Daraus basteln die Ukraine Eiferer – der Eingangsbreich wurde patriotisch in Bandera blau gelb verwandelt – immer noch ihr Germania

Spätestens wenn dann die Leuchte Brigitte Oetker – ehemalige Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. - Genzken als eine der bedeutendsten Bildhauerinnen die in Deutschland leben und arbeiten bezeichnet ist alles entwertet was mit dem Namen Kunst in Verbindung gebracht werden kann

Der Kulturvernichtungskreis der deutschen Wirtschaft ist mit das Schädlichste was einer Kultur überhaupt passieren kann

Isa Genzken kommt aus großbürgerlichen Verhältnissen

 

"1960 zog die Familie nach Berlin. Ihre Eltern hatten die Villa von Karl Genzken geerbt Isas Großvater. Karl Genzken war ein Nazi der ersten Stunde ein Mediziner im Dienste der SS. Er leitete die Sanitätsabteilung der Totenkopfverbände stieg auf zum Chef des Sanitätsdienstes der Waffen-SS. Genzken unterstanden Lazarette er war auch für die medizinische Versorgung in den Konzentrationslagern zuständig. Behandelt wurden die Aufseher. Die Häftlinge wurden Opfer bestialischer Versuche. Seine Dienststelle organisierte im Konzentrationslager Sachsenhausen Giftgas- und Tuberkulose Experimente Versuche mit Fleckfieberimpfstoffen in Buchenwald und Neuengamme. Genzken sorgte auch dafür dass in den Lagern Zwangssterilisationen vorgenommen wurden. Beim Nürnberger Ärzteprozess wurde ein Paar mit dem Titel "Zwilling" geschafer zu lebenslanger Haft verurteilt er kam wie viele Mithäftlinge nach einigen Jahren frei. Die Familie hatte ihn noch im Gefängnis in Landsberg besucht"

 

Da hält sich mein Mitgefühl in Grenzen vor dem Hintergrund dessen was in diesem Betrieb getrieben wird

Wie dort Geld verprasst wird (03.09.2023)

 

Katharina Grosse zählt zu den unbedeutendsten Künstlerinnen die die Welt gesehen hat

Obendrein halte ich Grosse für alles andere als besonders aufgeweckt um es vorsichtig zu formulieren

Mit welcher Unfähigkeit sie in der Farbgebung vorgeht

Grosse hat früh aufgegeben zu malen

Ihre Sprühpistole zieht sie durch die Gegend

Wer war der Idiot der das dumme Ding erfunden hat

Generationen von Graffitikünstlern haben das was Grosse zur großen Sache erheben will in beeindruckenderer Weise gemacht

Vor lauter Bockigkeit hat sie ihr Softeis auf den Boden geworfen

Und auch damit steht sie nicht alleine da

Ihre Arbeiten besitzen null Tiefe. Dafür aber jede Menge falsche Annahmen

 

"Think Big!" heißt ein Dokumentarfilm über sie

 

Was einem nicht innewohnt sucht man vergeblich im Außen


"(die Künstlerin ist übrigens auch Fussballexpertin)"

 

Was heißt hier auch


"Wenn man malt "befragt" man die Kunst nicht"

 

Sondern. Fällt Frau Grosse dann in ein buntes Loch. Im Idealfall bekommt man mit was man tut. Frau Grosse zu anstrengend. Den Rest erledigt die Bank. Davor die Herkunft


"Genauso wenig befragt man das Kochen wenn man kocht"


Wenn man sich übergibt weiß man was gekocht wurde


"... eigenmächtige Muse von Katharina Grosse ist die Farbe. Wer meint es brauche ein Motiv um ein Bild zu verstehen wird von ihr eines Besseren belehrt. Farbe sei ihr auch deshalb so wichtig weil sie Resonanz erzeuge meint die Künstlerin: "Bevor du es bewusst merkst reagierst du instinktiv darauf wie wenn in einer Theateraufführung oder einem Konzert eine Stimme dich anrührt bevor du die Worte oder den Liedtext verstehst"


Leute die es gewohnt sind von Haus aus reduziert zu denken - verblödet sind - können mich nicht belehren

Keine Form keine Idee keine Identität keine Aussage keine Haltung keine Mitteilung

Nichts außer verzogener Inanspruchnahme von Platz

Grosse übersprüht die Probleme der Welt

Warum sind wir da nicht drauf gekommen

Weil man so blöd nicht sein kann

Von wegen Weltstar

Ich habe schon immer gewusst das Grosse nichts auf dem Kasten hat. Das es so wenig ist hätte ich allerdings nicht gedacht

In mehreren Unterhaltungen mit einem der genauso wenig mitbekommt hat sie das eindrucksvoll bewiesen. Mit Hans Ulrich Obrist. Dem Marathonläufer des Schwachsinns. Der Dieter Thomas Heck des Kunstbetriebs

Das Kaugummipapier Grosse sollten alle schnell wieder vergessen. Nach spätestens einer viertel Stunde tut sich da nichts mehr. Und dann hat man schon lange gelitten

Grosse ist ein bedauernswerter Fall

Grosse hat keine Fragen an das Leben

Allerdings auch keine Antworten

Es gibt Menschen wenn die versuchen zu denken kann man nur abraten. Und genau das ist der Grund warum Grosse im Kunstbetrieb steht wo sie steht. Plus minus null. Null was die künstlerische Aussage betrifft. Plus was die marktstrategische anbelangt. Auf ein Publikum zugeschnitten das weder Fragen beantworten möchte noch weiter nachdenken will. Daher zusammengefasst minus in ihrer Stellungnahme zur Welt

Außer dem Wunsch alles vereinnahmen zu wollen haben diese Arbeiten nichts. Grosse verbreitet keine Schönheit. Schönheit würde den Raum öffnen. Nicht versiegeln

Wenn jemand nachdenkt werden die Sammler unruhig. Das Denken kann man den Menschen nicht verbieten

Aber verhindern das es sichtbar wird

Da kommt dann eine Grosse

genau richtig

Dann ist Ruhe und alles schön bunt

Das muss man verstehen

 

Weder der Staat noch die Profiteure und Spitzenverdiener dieser Ordnung haben ein Interesse daran das nachgedacht wird (07.09.2023)

 

Ich kann Gerhard Richter als Mensch nichts vorwerfen. Mir gegenüber hat er sich fair und korrekt verhalten

Er redet auch keinen außerordentlichen Unsinn. Gibt teilweise intelligentes von sich

Aber was er malt ist mir unbegreiflich

 

Seine realistischen Arbeiten sind nichts besonderes. Und seine abstrakten Arbeiten die er wie am Fließband produziert hat sind so schlecht das ich kaum Worte dafür finden kann. Ich verstehe nicht wie es möglich ist so einen langweiligen Malprozess ohne innerliche Veränderung so lange stumpf vor sich hin fabrizieren zu können. Das war schon immer so. Sie hatten mir von Anfang an nicht zugesagt. Mich fürchterlich gelangweilt. Diese Bilder eröffnen in mir kein Sehen. Sie verschließen die Sicht auf die Dinge. Das sieht aus wie ein erster Versuch etwas mit bunten Farben auszuprobieren und sie einfach mal ineinander fließen zu lassen. Und damit hat es sich. Dann kommt nichts mehr. Das war es dann. Was soll daran besonderes sein. Wie in einer Autolackiererei geht der Arbeitsprozess bei Richter von statten. Kein vor und kein zurück. Monotonie

Wem soll das gefallen. Zwischen seinen Arbeiten und seinem Marktwert tun sich Abgründe auf. Als wäre ein Loch durch die Erde geschlagen worden

Es wird auch nicht besser wenn man sich intensiver mit dieser Malerei befasst. Immer übler wird es dann was man zu sehen bekommt. Die Sachen sind so ideenlos gemacht das ich sie mir auch nicht mehr ansehe. Es hat sich über viele Jahre nichts abgezeichnet was diese Bilder besser machen könnte. Da kann man suchen so viel man will

Die Reihenfolge der Entstehung seiner Bilder lässt sich umdrehen. Das würde genauso funktionieren. So austauschbar sind die. Jede Fototapete hat mehr zu bieten. Richters Bilder sind wie Vorhänge. Er spricht selber von seiner Begeisterung für das was er dabei entdeckt hat. Dann aber redet er vom Isenheimer Altar in Colmar. Das es sich hierbei um etwas Schönes handelt

Warum malt er dann so hässliches Zeug das einfach nur herumhängt ohne nur die geringste Überlegung auszulösen

Das ist das Erfolgsrezept. In den konservativen großbürgerlichen Kreisen der Spitzenverdiener kommt das besonders gut an. Jede Herausforderung die ihren Werten entgegensteht wird dort verflucht. Überempfindlich reagieren diese Leute auf das Notwendige. Und damit werden die Arbeiten von Richter für mich noch schlechter als sie eh schon sind

Wer sich das ansieht begreift wie absurd das ist was dort geschieht. Denn es geht nicht um Kunst. Es geht um die Festigung einer falschen Idee auf Teufel komm raus. Richters Arbeiten sind für mich das Synonym für alles was ich ablehne. Sie stehen für einen Mechanismus der sich zur Aufgabe gemacht hat dafür zu sorgen das Kunst vernichtet wird während sie im selben Augenblick eine Trophäe in die Höhe halten die unter künstlerischen Gesichtspunkten nichts darstellt. Man kann sich mit Richters Arbeiten nicht weiter befassen. Wer das tut erfindet etwas das nicht vorhanden ist. Richters Arbeiten werden nicht besser. Sie sind so einfach blöd das sie sogar den Kunstabgewendeten gefallen weil die sowieso nicht hinsehen. In Richters Bilder können sich Menschen wiederfinden die mit Kunst nichts zu tun haben

 

Die die Geld besitzen haben schon immer am wenigsten mit Kunst zu tun gehabt

 

Sich aber am meisten mit ihr in Verbindung bringen wollen um sich mit etwas zu schmücken das sie nicht im Stande sind selber zu gewährleisten

Das zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Kunstbetrieb
 
Es gibt keinen Ort auf der Welt wo es so wenig Kunst gibt wie im Kunstbetrieb

 

Überall gibt es mehr Kunst zu entdecken als an diesen Orten

Diese Leute beeinflussen die Kunst durchweg negativ. Es gibt so viel gute Kunst. Nur nicht da wo man sie vermutet. Das ist kein Zufall. Dafür gibt es einfache Erklärungen

 

Richter symbolisiert das Grauen. Er ist wie ein Magnet der alles anzieht was ich verabscheue. Das ihm das gelungen ist mit Arbeiten die zu den schlechtesten zählen die ich jemals gesehen habe bestätigt was ich sage

Der Nachahmungseffekt ist enorm. Wer liest was über Richter geschrieben und behauptet wird und dabei einen klaren Blick behält dem wird klar was das wert ist. Alle die behaupten Richter sei ein großer Maler liegen falsch. Daran gibt es nicht den geringsten Zweifel. Das ist ausgeschlossen

Richters Malerei ist zum Abgewöhnen. Zudem ist er eine äußerst wankelmütige Person die sich schwer tut nicht der Verführung durch den Luxus zu unterliegen

Richter ist Mercedes Benz die Deutsche Bank Thyssen Krupp und die katholische Kirche in einem

Das kann man nicht mögen

Da kann er noch so unschuldig tun

Das ist der Tatsache geschuldet das er mit seinem Verlassen der DDR zu einer Ikone westlicher Werte wurde. Das ist nicht zu unterschätzen

Dieser Anteil seiner Biografie hat mehr zu seiner Bedeutung beigetragen als seine Bilder

"Nachdem es keine Priester und Philosophen mehr gibt sind die Künstler die wichtigsten Leute auf der Welt. Das ist das Einzige was mich interessiert"

 

Wo der das hernimmt in seiner Selbstherrlichkeit und Verblendung ist mir ein Rätsel. Als Knecht von noch so ein paar ganz "Wichtigen" - der Finanzelite - kommt man schon einmal auf Abwege. Es zeigt aber was das Geld in seinem Kopf so alles angerichtet hat. Wenn ich daran denke wie viele selbsternannte Philosophen - ob als dritte fünfte oder siebte Berufung - es mittlerweile gibt - selbst wenn die irgendetwas betreiben nur keine wirkliche Philosophie - wird mir ganz schwarz vor Augen bei all dem Müll der einem anhand dieses Wortes entgegenschwappt

 

"Die Kunst ist nicht Religionsersatz sondern Religion (im Sinne des Wortes "Rückbindung" "Bindung" an das nicht Erkennbare Übervernünftige Über-Seiende). Das heißt nicht dass die Kunst der Kirche ähnlich wurde und ihre Funktion übernahm (die Erziehung Bildung Deutung und Sinngebung). Sondern weil die Kirche als Mittel Transzendenz erfahrbar zu machen und Religion zu verwirklichen, nicht mehr ausreicht ist die Kunst als verändertes Mittel einzige Vollzieherin der Religion das heißt Religion selbst"

 

"Die Kunst ist die höchste Form von Hoffnung"

 

"Es gab ja andererseits Versuche Sie auch mit einem Etikett zu versehen. "Kapitalistischer Realismus" war so ein Stichwort das man Ihnen aufgeklebt hat. Die Formulierung stammt sogar von Ihnen selber

 

Ja da haben wir uns sehr gewundert das war für uns ein Witz. Wir haben ein Happening gemacht der Konrad Lueg und ich und haben das Wort nur für dieses Happening gebraucht um einen attraktiven Namen zu haben und dann ist das gleich verwendet worden. Da kann man sich nicht wehren und das ist auch nicht schlimm"

 

"Könnten Sie mir etwas über Ihr Manifest des Kapitalistischen Realismus erzählen?

 

Das war ein Stück das ich 1963 mit Konrad Lueg in der Möbelabteilung eines Warenhauses gemacht habe. In einigen Zeitungen war es als Ausstellungs-Eröffnung angekündigt aber die Leute die kamen wussten nicht dass es eine Art Happening sein sollte. Ich bin jedenfalls nicht ganz einverstanden damit dass es so berühmt geworden ist. Es war einfach ein großer Spaß und der Begriff Kapitalistischer Realismus traf den Nagel auf dem Kopf. Aber es war nichts Großartiges"

 

"Ich kam aus Dresden und da gab es den Sozialistischen Realismus – und dann kamen der Konrad Lueg und ich mehr aus Ironie darauf da ich ja hier im Kapitalismus lebe. Realistisch sollte es schon sein aber eine andere Form die kapitalistische eben. Das ist nicht so ernst zu nehmen. Es war mehr ein Slogan für dieses Happening das wir in dem Möbelhaus gemacht haben"

 

"Die Kunst ist die reine Verwirklichung der Religiosität der Glaubensfähigkeit Sehnsucht nach "Gott". […] Die Fähigkeit zu glauben ist unsere erheblichste Eigenschaft und sie wird nur durch die Kunst angemessen verwirklicht. Wenn wir dagegen unser Glaubensbedürfnis in einer Ideologie stillen richten wir nur Unheil an"

 

Wie man sieht nicht nur wenn man eine Ideologie erschafft denn er ist selber zur Verkörperung einer Ideologie geworden


"Da es keine absolute Richtigkeit und Wahrheit gibt streben wir immer die künstliche führende eben menschliche Wahrheit an. Wir werten und machen eine Wahrheit die andere ausschließt. Die Kunst ist ein bildender Teil dieser Wahrheitsfindung"

 

"Aber der Anlass war eher mein Wunsch nach Ordnung und Übersicht. Die vielen Schachteln voller Fotos und Skizzen bedrücken ja nur als etwas ganz Unerledigtes. Da ist es schon besser die brauchbaren Sachen ordentlich herzurichten und den Rest wegzuwerfen. So entstand dieser Atlas den ich dann paarmal ausgestellt habe"

 

"Warum haben Sie sich entschlossen die Baader-Meinhof-Gruppe zu malen?

 

Es gab kein spezielles Ereignis das zu dieser Entscheidung geführt hätte. Ich hatte ein paar Fotos gesammelt und die Idee hatte ich schon lange im Kopf. Sie nahm in meinen Gedanken mehr und mehr Raum ein bis der Punkt kam an dem ich sagte: "Ich muss das malen? Ich komme aus Ostdeutschland und bin kein Marxist und da hatte ich natürlich damals keinerlei Sympathie für ihre Überzeugungen die Ideologie für die diese Leute standen. Ich verstand sie nicht aber trotzdem war ich beeindruckt. Wie alle war ich ergriffen. Es war ein wichtiger Augenblick für Deutschland"

 

"Wenn die "Abstrakten Bilder" meine Realität zeigen dann zeigen die Landschaften oder Stilleben meine Sehnsucht"

 

"Über Malerei reden das hat keinen Sinn. Indem man mit der Sprache etwas vermittelt verändert man es. Man konstruiert solche Eigenschaften die gesprochen werden können und unterschlägt die die nicht ausgesprochen werden können die aber immer die wichtigsten sind"


Das ist das einzige Zitat bei dem ich ihm zustimme. Nur frage ich mich warum er dennoch pausenlos darüber spricht und sich für alle nur erdenklichen blödsinnigen Interviews zur Verfügung gestellt hat

 

"Ich mag alles was keinen Stil hat: Wörterbücher Fotos die Natur mich und meine Bilder. (Denn Stil ist Gewalttat und ich bin nicht gewalttätig)"

 

Richter ist das Symbol für Gewalt schlechthin. Nur gewalttätige Leute kaufen seine Arbeiten. Sie hängen ihre Gewalttaten mit seinen Bildern zu

Seine Zitate langweilen mich genauso wie seine Bilder. Sie haben einen Gott aus Richter gemacht und da ich ein Mensch bin der nicht an Gott glaubt wie ihn nur Menschen sich ihn vorstellen können kommt Richter für mich nicht in Frage. Er ist der Inbegriff des Falschen. Hätte er auf seine Bilder gehört wäre er nie in diese Position geraten. Er hat sich verführen lassen um als Ikone des Unsinns zu enden. Das ist der Preis den er für seinen Luxus zahlt

 

Was bleibt also von Richter. Wenn seine Bilder sind wie sie sind und das was er sagt genau so ist. Nur das Geld das seine Arbeiten heute einbringen. Was soll das morgen noch wert sein (02.09.2023)

 

Monica Bonvicini ist an Einfältigkeit kaum zu überbieten. Genau das Richtige für die oberen Zehntausend

Dummheit als Vorbild festigt den Herrschaftsanspruch. Umso dümmer desto besser

So bleibt alles beim Alten. Es gibt Menschen die können sagen was sie wollen und es wird nicht besser. Die Idealbesetzung

Das mit Glamour ausgestattet wie bei der Dorffriseuese. Da will man auch nicht alles verstehen falls es lauter wird

Wenn der Bonvicini die Erleuchtung kommt wird es günstig. Aufklärung ist teuer. Die Folgekosten ...

Die Vorherrschaft der Dummheit ist billig

Es soll Arbeiten geben die werden besser wenn sie groß sind. Bei der Bonvicini ist das umgekehrt

Die Bonvicini unterliegt nicht nur dem Ausdruck einer Margaret Thatcher. Die Luxuswerbeveranstalterin und Spitzenverdienerin Bonvicini ist auch eine treue Anhängerin des Machiavellismus

Eine Gefällige die Gefälliges macht

Die Aussage ihrer Arbeit ist die Bestätigung des Bestehenden. Ihre Aussage verschmilzt mit der Aussage derer die sie protegieren zu einem Inhalt der ihr ihre Aussage entzieht

Ihre Arbeiten sind eine Huldigung an die Besitzenden

Bonvicini hat keine Visionen. In katholischer Idealisierung schweift sie ins Mittelalter ab. Eine Repräsentantin der Inquisition

Eine Rechtfertigerin. Keine Angreiferin. Ihre Angriffe werden durch die die sie vertreten lahmgelegt

Bonvicini ist eine Mode-Designerin des Establishment. So etwas wie Dior. Mit allen Begleiterscheinungen

Gefallsucht. Abhängigkeit. Jasagerei. Fragen längst verjubelt. Preisgegeben für die Insignien derer die die Welt schänden

In der Kunst geht es um Symbole. Wofür steht das Symbol Bonvicini

Für das Reservierte

 

"Die Zunahme von sozialer Ungleichheit nahm Thatcher in Kauf ja förderte sie bewusst. Eine neue arme Unterschicht entstand die kaum mehr Chancen auf Teilhabe am gesellschaftlich-ökonomischen Wohlstand hatte. Margaret Thatcher wurde in sozial schwachen Schichten zu einer wahren Hassfigur. Der britische Popstar Morrisey fing 1988 eine tatsächlich vorhandene Stimmung im Land provokativ ein als er im Lied "Margarat on the Guillotine" fragte: "When will you die". Nicht wenigen erschien Thatcher als "neoliberale Hexe" bzw. Politikerin mit "kaltem Herz"

 

(28.08.2023)

 

ANTIREALITÄT IST NICHT. DIE REALITÄT IST GRÖßER!

 

DEM RECHTEN SPUK EIN ENDE BEREITEN!

 

WER NICHT MÖCHTE DAS ALLES VOR DIE HUNDE GEHT SETZT SICH GEGEN DIE VERÄCHTLICHE GESINNUNG UND TÄUSCHUNG DER MAINSTREAM MEDIEN ZUR WEHR INDEM ER IHNEN IHRE GRUNDLAGE ENTZIEHT. INHALTLICHE ERKENNTNISLOSIGKEIT UND ÜBERHEBLICHKEIT VERDIENEN EINE ABKEHRBEWEGUNG DIE DIE VON DEN KIRCHEN WEG UM WEITES ÜBERTRIFFT

 

VERLASST DEN MAINSTREAM. ES IST AN DER ZEIT IHNEN IHR INSTRUMENT ZU ENTREIßEN

 

 

mail@christianmoeller.eu

 

imprint

Editor: Christian Moeller
mail[at]christianmoeller.eu
www.christianmoeller.eu

Photo and picture material hosted on this website: Unless picture credits are shown directly, all image rights (photographs or image files) originate from the following source: Christian Moeller, © Christian Moeller.
Disclaimer: The homepage, the overview pages and the collection of articles are protected by copyright. The pages may only be reproduced for personal use. Their content may not be changed and copies may neither be distributed nor used in publicly available reproductions. Individual articles are also protected through copyright. We cannot accept any liability regarding the accuracy and completeness of the information hosted on the website. We refuse all liability for damages that may arise directly or indirectly through the use of the website and the information contained therein. Furthermore, we do not accept any liability for the content of other websites, which can be visited via hyperlinks. These are third party websites, over which www.christianmoeller.eu bears no influence. These hyperlinks are provided as a service by www.christianmoeller.eu and we are not responsible for the content. If you should come across any illegal content on third party websites reachable through hyperlinks hosted on our web page, we request that you inform us so that we can remove the reference to the content in question.

©-all copyrights by christianmoeller.eu, dem Künstler und Autor sowie den weiteren Autoren / VG Bild-Kunst, Bonn / Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung und Veröffentlichung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Künstlers. Die veröffentlichten Links wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Der Seitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten. Er ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde.